Das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg (HSU/UniBw H) feierte am 26. September 2023 sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 20213 hat das ZWW zahlreiche Weiterbildungsprogramme im Repertoire, die sich durch ein breites Spektrum an nationalen und internationalen Studienprogrammen und weiteren Weiterbildungsangeboten auszeichnet.
Prof. Dr. Klaus Beckmann, Präsident der HSU/UniBw H, eröffnete die Jubiläumsfeier mit einer Begrüßungsrede an die Gäste. Dabei hob er die wertvolle Arbeit des ZWW hervor und betonte die Bedeutung der wissenschaftlichen Weiterbildung für die persönliche und berufliche Entwicklung der Studierenden.
Ministerialdirigentin Elisabeth Totter, stellvertretende Abteilungsleiterin Personal im Bundesministerium der Verteidigung, würdigte in ihrem Grußwort die wichtige Rolle des ZWW in der Förderung von Führungskompetenzen und der beruflichen Qualifikation von Bundeswehrangehörigen. Sie hob hervor, wie entscheidend kontinuierliche Weiterbildung für die Anpassungsfähigkeit und Leistungsfähigkeit der Streitkräfte ist.
Prof. Dr. Hans Koller, Vorsitzender des ZWW-Beirats, betonte die strategische Bedeutung des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung und den Wissenstransfer. Er dankte allen Beteiligten für ihre engagierte Arbeit und ihren Beitrag zum Erfolg des ZWW.
Zur Feier des 10-jährigen Bestehens des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung der HSU/UniBw H hielt Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität Hagen, eine inspirierende Festrede. Sie betonte die Bedeutung lebenslangen Lernens und die Rolle von Weiterbildungsinstitutionen in einer sich schnell verändernden Welt. Prof. Dr. Pellert lobte die Innovationskraft des ZWW, die zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung der Bildungsangebote beiträgt. Ihre Worte ermutigten die Anwesenden, die Chancen der Weiterbildung zu nutzen und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
Prof. Dr. Tobias Scheytt, Vorstand des ZWW, bot einen umfassenden Rückblick auf die Geschichte des Zentrums. Er hob die wichtigsten Meilensteine der letzten zehn Jahre hervor und reflektierte die Entwicklung des ZWW von seinen Anfängen bis zum heutigen Ist-Zustand. Prof. Dr. Scheytt betonte, wie sich das ZWW stets an den aktuellen Bedürfnissen der Lernenden und der Gesellschaft orientiert hat. Mit dem Motto „Sparkle Your Spirit“ richtete er den Blick in die Zukunft und skizzierte die Visionen und Ziele des ZWW. Dabei betonte er die Bedeutung von Innovation und Flexibilität, um weiterhin eine führende Rolle in der wissenschaftlichen Weiterbildung zu spielen. Er forderte das Publikum auf, die Leidenschaft für das lebenslange Lernen zu bewahren und die Chancen, die das ZWW bietet, voll auszuschöpfen.
Für die musikalische Untermalung der Jubiläumsfeier sorgten die Swingin Gents. Das Hamburger Ensemble, bekannt für seine virtuosen Darbietungen und den charmanten Retro-Stil, begeisterte das Publikum und rundete das Programm stilvoll ab.
Im Anschluss der Feierstunde ließen das ZWW und seine Gäste bei sonnigem Wetter und hervorragendem Essen den Tag ausklingen.
Text: ZWW
Bilder: Ulrike Schröder / Reinhard Scheiblich
The Center for Postgraduate Studies (ZWW) at the Helmut Schmidt University/University of the German Armed Forces Hamburg (HSU/UniBw H) celebrated its 10th anniversary on September 26, 2023. Since its founding in 2013, the ZWW has built a wide repertoire of continuing education programs, distinguished by a broad range of national and international study programs and other educational offerings.
Prof. Dr. Klaus Beckmann, President of HSU/UniBw H, opened the anniversary celebration with a welcome address to the guests. He emphasized the valuable work of the ZWW and highlighted the importance of scientific continuing education for the personal and professional development of students.
Ministerial Director Elisabeth Totter, Deputy Head of Personnel at the Federal Ministry of Defense, acknowledged the crucial role of the ZWW in fostering leadership skills and professional qualification for Bundeswehr personnel. She emphasized how vital continuous education is for the adaptability and performance of the armed forces.
Prof. Dr. Hans Koller, Chairman of the ZWW Advisory Board, stressed the strategic significance of the Center for Scientific Continuing Education and the transfer of knowledge. He thanked all involved for their dedicated work and contribution to the success of the ZWW.
To celebrate the 10th anniversary of the Center for Postgraduate Studies at HSU/UniBw H, Prof. Dr. Ada Pellert, Rector of the FernUniversität in Hagen, delivered an inspiring keynote address. She emphasized the importance of lifelong learning and the role of continuing education institutions in a rapidly changing world. Prof. Dr. Pellert praised the innovative spirit of the ZWW, which contributes to the continuous improvement and adaptation of educational offerings. Her words encouraged attendees to embrace the opportunities of continuing education and face the challenges of the future.
Prof. Dr. Tobias Scheytt, Head of the ZWW, provided a comprehensive review of the history of the Center. He highlighted key milestones from the past ten years and reflected on the development of the ZWW from its beginnings to its current state. Prof. Dr. Scheytt emphasized how the ZWW has always been aligned with the evolving needs of learners and society. With the motto „Sparkle Your Spirit,“ he looked to the future, outlining the visions and goals of the ZWW. He stressed the importance of innovation and flexibility to continue playing a leading role in scientific continuing education and encouraged the audience to maintain their passion for lifelong learning and fully embrace the opportunities offered by the ZWW.
The musical accompaniment for the anniversary celebration was provided by the Swinging Gents. The Hamburg ensemble, known for their virtuosic performances and charming retro style, captivated the audience and rounded off the program in style.
After the ceremony, the ZWW and its guests enjoyed the sunny weather and excellent food to close the day.
Text: ZWW
Photos: Ulrike Schröder / Reinhard Scheiblich
Bitte empfehlen Sie uns weiter
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
Tel. +49 40 6541-3376
E-Mail: zww-info@hsu-hh.de
© HSU ZWW • Webagentur: Plan-S.com
Für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz benötigen wir von Ihnen verschiedene Unterlagen. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes. Sie können ihre Bewerbungsunterlagen direkt beim Prüfungsamt einreichen. Die Unterlagen gehen dann direkt an das Prüfungsamt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen können Sie direkt an das Prüfungsamt stellen. Für alle anderen Fragen steht das ZWW gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.