Mit einem festlichen Akt wurden 33 Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Militärische Führung und Internationale Sicherheit (MFIS), Civil-Military Interaction (MCMI) und Leading Diversity (LEAD) an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) geehrt.
Prof. Tobias Scheytt, der Vorstand des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), führte durch die Veranstaltung, die mit herzlichen Grußworten und Glückwünschen bereichert wurde.
Zu den Gratulierenden zählten Prof. Christina Schaefer, Vizepräsidentin für Internationales, Oberst i.G. Thorsten Ilg, Stellvertretender Kommandeur und Direktor Ausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr, sowie Prof. Gary Schaal, Dekan der Fakultät WiSo, und Prof. Burkhard Meißner, Studiengangsleiter MFIS.
Ein Höhepunkt des Abends war die inspirierende Keynote von Prof. Carola Groppe, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Historische Bildungsforschung, die mit ihrem Vortrag „Bildung, Wissenschaft und Offizierberuf – Bemerkungen zu Geschichte und Gegenwart“ einen Einblick in die Verbindung zwischen Bildung und militärischer Führung gab.
Der weiterbildende Masterstudiengang MFIS bietet militärischen Nachwuchsführungskräften der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte die Möglichkeit, ihre Ausbildung durch eine wissenschaftliche Reflexion über Strategie, Führung, Sicherheit und internationale Beziehungen zu vertiefen.
Im Studiengang MCMI hingegen erwerben die Teilnehmenden wertvolle Kompetenzen für die zivil-militärische Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Kontexten. Dieser Studiengang wird in enger Kooperation mit dem Civil Military Cooperation Centre of Excellence (CIMIC-COE) der NATO angeboten.
Der Studiengang Leading Diversity ist leider ausgelaufen und wird daher aktuell nicht mehr angeboten.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die „Swinging Gents“.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute!
Interessieren auch Sie sich für einen weiterbildenden Studiengang? Dann besuchen Sie unsere Angebote im Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung: Programme – Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung.
Das gesamte Angebot des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung finden Sie hier: https://hsu-hh-weiterbildung.de/
Text: ZWW
Bilder: Gelhausen / Dillner / Kalsen.
With a festive ceremony, 33 graduates of the master’s programs Military Leadership and International Security (MFIS), Civil-Military Interaction (MCMI), and Leading Diversity (LEAD) were honored at the Helmut Schmidt University/University of the German Armed Forces Hamburg (HSU/UniBw H).
Prof. Tobias Scheytt, the head of the Center for Postgraduate Studies (ZWW), hosted the event, which was enriched with heartfelt greetings and well-wishes.
Among the congratulators were Prof. Christina Schaefer, Vice President for International Affairs, Colonel i.G. Thorsten Ilg, Deputy Commander and Director of Training at the German Armed Forces Command and Staff College, as well as Prof. Gary Schaal, Dean of the Faculty of WiSo, and Prof. Burkhard Meißner, MFIS Program Director.
A highlight of the evening was the inspiring keynote by Prof. Carola Groppe, Professor of Educational Science with a focus on Historical Educational Research, who, with her lecture „Education, Science, and the Officer Profession – Remarks on History and Present,“ provided insights into the connection between education and military leadership.
The continuing education master’s program MFIS offers young military leaders from the German Armed Forces and allied forces the opportunity to deepen their education through scientific reflection on strategy, leadership, security, and international relations.
In the MCMI program, participants acquire valuable competencies for civil-military cooperation in national and international contexts. This program is offered in close cooperation with the NATO Civil Military Cooperation Centre of Excellence (CIMIC-COE).
The Leading Diversity program has unfortunately been discontinued and is no longer offered.
The event was musically accompanied by the „Swinging Gents.“
We warmly congratulate all graduates on their success and wish them all the best for the future!
Are you also interested in a continuing education program? Then visit our offerings at the Center for Postgraduate Studies: https://hsu-hh-weiterbildung.de/programme/
You can find the full range of offerings from the Center for Postgraduate Studies here: https://hsu-hh-weiterbildung.de/
Text: ZWW
Photos: Gelhausen / Dillner / Kalsen
Bitte empfehlen Sie uns weiter
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
Tel. +49 40 6541-3376
E-Mail: zww-info@hsu-hh.de
© HSU ZWW • Webagentur: Plan-S.com
Für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz benötigen wir von Ihnen verschiedene Unterlagen. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes. Sie können ihre Bewerbungsunterlagen direkt beim Prüfungsamt einreichen. Die Unterlagen gehen dann direkt an das Prüfungsamt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen können Sie direkt an das Prüfungsamt stellen. Für alle anderen Fragen steht das ZWW gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.