36 Master-Studierende verabschiedet

Gestern erhielten 36 Studierende aus fünf weiterbildenden Masterprogrammen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ihre Abschlusszeugnisse.

Organisiert werden die Studiengänge durch das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Helmut-Schmidt-Universität unter Leitung von Prof. Dr. Tobias Scheytt, der auch die Feier moderierte. Begrüßt wurden die Absolventinnen und Absolventen durch den Präsidenten Prof. Dr. Klaus Beckmann und die Vizepräsidentin Internationales, Prof. Dr. Christina Schäfer. Beide hoben die Leistungen der Studierenden sowie die Unterstützung durch Lehrende, Partner und Verwaltung hervor.

Die Festrede hielt Prof. Dr. Gerhard Schreiber zum Thema „Weaponized Bullshit. Demokratische Resilienz im Zeitalter toxikalischer Informationsräume“. Grußworte sprachen Brigadegeneral Thorsten Ilg, stellvertretender Kommandeur und Direktor Ausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr, und Prof. Dr. Prof. Dr. Gary S. Schaal, Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Von den aktuell 365 Studierenden gehören 184 dem Studiengang Militärische Führung und Internationale Sicherheit (MFIS) an, darunter 85 internationale Teilnehmende. Ein Höhepunkt war die Auszeichnung des ersten Absolventen des Studiengangs International Procurement Cooperation (IPC), Herrn Simon Dänzer.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen für ihre Zukunft viel Erfolg.

Ihre Bewerbung, Unterlagen und Einreichung

Für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz benötigen wir von Ihnen verschiedene Unterlagen. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes. Sie können ihre Bewerbungsunterlagen direkt beim Prüfungsamt einreichen. Die Unterlagen gehen dann direkt an das Prüfungsamt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen können Sie direkt an das Prüfungsamt stellen. Für alle anderen Fragen steht das ZWW gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.