Meilenstein für Führungskräfte: ZWW verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Respekt und Gratulation: 13 Studierende der aktuell fünf Weiterbildungsstudiengänge an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) konnten heute im festlichen Rahmen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer universitären Zusatzqualifikation ihre Zeugnisse entgegennehmen.

In aktuell fünf Studiengängen können Fach- und Führungskräfte insbesondere aus Bundesbehörden und militärischen Einheiten qualifizierte Management- und Führungskompetenzen erwerben, um komplexe Führungsaufgaben in hochspezialisierten Tätigkeitsfeldern zu bewältigen. Voraussetzungen für die Aufnahme eines dieser Weiterbildungsstudiengänge sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, davon ein Jahr mit Führungsverantwortung.
Koordiniert werden die Studiengänge durch das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) unter Leitung von Prof. Dr. Tobias Scheytt. In seinem Grußwort dankte er allen Dozentinnen, Dozenten und Kooperationspartnern – vor allem aber den Absolventinnen und Absolventen: „Sie sind das Beste, was eine Universität erreichen kann. Für Sie sind wir hier “Jeder und jede müsse über traditionelle Rahmenbedingungen hinausdenken, um als freiheitlich-demokratische Gesellschaft resilienter zu werden, nicht zuletzt gegen die Angriffe durch Autokratien, sagte Festredner Generalleutnant a. D. der Luftwaffe Martin Schelleis: „Sie als Absolventinnen und Absolventen stehen dabei in vorderster Reihe. Ihre Arbeit wird bleibende Auswirkungen auf die Sicherheit und Resilienz unserer Gesellschaft haben.“
Prof. Dr. Christina Schaefer, Vizepräsidentin Internationales der HSU/UniBw H, unterstrich die hohe Bedeutung der Studierenden mit ihren kritischen Fragen und konstruktiven Rückmeldungen für den kontinuierlichen (Selbst-)Verbesserungsprozess der Forschung und Lehre an der HSU/UniBw H.

„Sie wählten den Weg des lebenslangen Lernens“, zollte Prof. Dr. Gary S. Schaal, Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der HSU/UniBw H, den Absolventinnen und Absolventen Respekt. Mit der Zeugnisverleihung hätten sie einen „Meilenstein in Ihrem intellektuellen Wachstum“ erreicht.

Den Löwenanteil der aktuell 469 Teilnehmer und Teilnehmerinnen machen die 268 Studierenden des Studiengangs Militärische Führung und Internationale Sicherheit (MFIS) aus. 103 Studierende stammen aus dem Ausland. Und: Zum ersten Mal seit Gründung des ZWW im Jahr 2013 ist mit Anthonia Elelegwu-Egbujiobi eine Afrikanerin unter den Absolventinnen.

Ihre Bewerbung, Unterlagen und Einreichung

Für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz benötigen wir von Ihnen verschiedene Unterlagen. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes. Sie können ihre Bewerbungsunterlagen direkt beim Prüfungsamt einreichen. Die Unterlagen gehen dann direkt an das Prüfungsamt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen können Sie direkt an das Prüfungsamt stellen. Für alle anderen Fragen steht das ZWW gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.