Respekt und Gratulation: 13 Studierende der aktuell fünf Weiterbildungsstudiengänge an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) konnten heute im festlichen Rahmen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer universitären Zusatzqualifikation ihre Zeugnisse entgegennehmen.
In aktuell fünf Studiengängen können Fach- und Führungskräfte insbesondere aus Bundesbehörden und militärischen Einheiten qualifizierte Management- und Führungskompetenzen erwerben, um komplexe Führungsaufgaben in hochspezialisierten Tätigkeitsfeldern zu bewältigen. Voraussetzungen für die Aufnahme eines dieser Weiterbildungsstudiengänge sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, davon ein Jahr mit Führungsverantwortung.
Koordiniert werden die Studiengänge durch das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) unter Leitung von Prof. Dr. Tobias Scheytt. In seinem Grußwort dankte er allen Dozentinnen, Dozenten und Kooperationspartnern – vor allem aber den Absolventinnen und Absolventen: „Sie sind das Beste, was eine Universität erreichen kann. Für Sie sind wir hier “Jeder und jede müsse über traditionelle Rahmenbedingungen hinausdenken, um als freiheitlich-demokratische Gesellschaft resilienter zu werden, nicht zuletzt gegen die Angriffe durch Autokratien, sagte Festredner Generalleutnant a. D. der Luftwaffe Martin Schelleis: „Sie als Absolventinnen und Absolventen stehen dabei in vorderster Reihe. Ihre Arbeit wird bleibende Auswirkungen auf die Sicherheit und Resilienz unserer Gesellschaft haben.“
Prof. Dr. Christina Schaefer, Vizepräsidentin Internationales der HSU/UniBw H, unterstrich die hohe Bedeutung der Studierenden mit ihren kritischen Fragen und konstruktiven Rückmeldungen für den kontinuierlichen (Selbst-)Verbesserungsprozess der Forschung und Lehre an der HSU/UniBw H.
„Sie wählten den Weg des lebenslangen Lernens“, zollte Prof. Dr. Gary S. Schaal, Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der HSU/UniBw H, den Absolventinnen und Absolventen Respekt. Mit der Zeugnisverleihung hätten sie einen „Meilenstein in Ihrem intellektuellen Wachstum“ erreicht.
Den Löwenanteil der aktuell 469 Teilnehmer und Teilnehmerinnen machen die 268 Studierenden des Studiengangs Militärische Führung und Internationale Sicherheit (MFIS) aus. 103 Studierende stammen aus dem Ausland. Und: Zum ersten Mal seit Gründung des ZWW im Jahr 2013 ist mit Anthonia Elelegwu-Egbujiobi eine Afrikanerin unter den Absolventinnen.
Respect and Congratulations: 13 Students Receive Their Certificates After Completing Continuing Education Programs at HSU/UniBw H
In a festive ceremony, 13 students from the five current continuing education programs at Helmut Schmidt University / University of the Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) were awarded their certificates after successfully completing their university-level additional qualifications.
These five programs are designed to equip professionals and leaders—primarily from federal agencies and military units—with advanced management and leadership skills to tackle complex tasks in highly specialized fields. Admission to these programs requires a first academic degree and at least two years of professional experience, including one year in a leadership role.
The programs are coordinated by the Center for Scientific Continuing Education (ZWW), led by Professor Dr. Tobias Scheytt. In his address, he thanked all instructors and cooperation partners—especially the graduates—saying: “You are the best a university can hope to achieve. You are the reason we are here.”
Guest speaker Lieutenant General (ret.) Martin Schelleis of the German Air Force emphasized the need to think beyond traditional frameworks to build a more resilient, democratic society—particularly in the face of growing threats from authoritarian regimes. “You, as graduates, are at the forefront of this effort,” he said. “Your work will have lasting effects on the security and resilience of our society.”
Professor Dr. Christina Schaefer, Vice President for International Affairs at HSU/UniBw H, highlighted the critical importance of students and their thoughtful questions and constructive feedback in driving continuous (self-)improvement in research and teaching at the university.
“You chose the path of lifelong learning,” said Professor Dr. Gary S. Schaal, Dean of the Faculty of Economics and Social Sciences at HSU/UniBw H, paying tribute to the graduates. With the awarding of certificates, he noted, they had reached a “milestone in your intellectual development.”
Of the current 469 participants across the continuing education programs, 268 are enrolled in the program Military Leadership and International Security (MFIS), making it the largest cohort. 103 students come from abroad. And notably, for the first time since the founding of the ZWW in 2013, an African woman—Anthonia Elelegwu-Egbujiobi—is among the graduates.
Bitte empfehlen Sie uns weiter
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
Tel. +49 40 6541-3376
E-Mail: zww-info@hsu-hh.de
© HSU ZWW • Webagentur: Plan-S.com
Für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz benötigen wir von Ihnen verschiedene Unterlagen. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes. Sie können ihre Bewerbungsunterlagen direkt beim Prüfungsamt einreichen. Die Unterlagen gehen dann direkt an das Prüfungsamt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen können Sie direkt an das Prüfungsamt stellen. Für alle anderen Fragen steht das ZWW gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.