hsu-zww-willkommen-2024-sl-5

Führung in der Medizin (FIM) –
Zeugnisverleihung für 21 erfolgreiche Studierende

⚡ Corona-Pandemie, Angriff auf die Ukraine: Wer 2020 seinen weiterbildenden Masterstudiengang „Führung in der Medizin“ (FIM) an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) begonnen hat, dem hat der Lauf der Weltgeschichte erhebliche zusätzliche Steine in den Weg gelegt. Umso mehr freuen wir uns, dass die ersten Absolventinnen und Absolventen der 21 Studierenden dieses Jahrgangs alle Hürden erfolgreich genommen haben. Dr. Susanne Sommer, Prof. Dr. Dirk Steinritz, Dr. Birte Diekmeyer, Dr. Katrin Thinnes und Michael Bernhard Hinrichs nahmen jetzt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an der HSU/UniBw H ihre Zeugnisse entgegen. 

🏆 In ihren Grußworten betonten Prof. Dr. jur. Margarete Schuler-Harms, Vizepräsidentin Forschung der HSU/UniBw H, Generalarzt a.D. Dr. Joachim Hoitz, ehemaliger Kommandeur und Ärztlicher Direktor des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg, und Prof. Dr. Tobias Scheytt, Vorstand des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) und Studiengangsleiter FIM, die besondere Leistung der frischgebackenen Masterabsolventinnen und Masterabsolventen. 

⏳ Denn aufgrund der CORONA Pandemie startete der Jahrgang nicht im April, sondern erst im August 2020. Der Studienablauf musste mehrfach abgeändert werden, weil die Studierenden – allesamt ja bereits Mediziner − in die Bewältigung der Pandemie eingebunden wurden. Dadurch und durch den Angriffskrieg auf die Ukraine verlängerte sich das Studium um fast zwei Jahre: Statt wie geplant im Frühjahr 2022 konnten die Studierenden das letzte Modul erst im Winter 2023 abschließen. Die Pandemie zwang Lehrende und Studierende darüber hinaus, sich mehrfach online zusammenzufinden. Üblicherweise wird FIM ausschließlich in Präsenz durchgeführt.

🎓 Im weiterbildenden Masterstudiengang FIM erlernen und vertiefen Studierende als Nachwuchsführungskräfte der Kommandobehörde ihre Fähigkeiten zur Analyse, Konzeption und Gestaltung von Führungsaufgaben im militärischen Gesundheitssektor. 

👉 Bis zum 31. Mai 2024 können qualifizierte Interessentinnen und Interessenten sich noch für den kommenden Studienjahrgang (Start: September 2024) bewerben. Der Studiengang steht ausdrücklich auch zivilen Bewerberinnen und Bewerbern offen. Alle Informationen zu den Voraussetzungen und dem Ablauf der Bewerbung finden Sie hier:

https://lnkd.in/eNVgGSRk

Text: Eike Lamberty
Bilder: Gelhausen

Leadership in Medicine (FIM) – Graduation ceremony for 21 successful students

Corona pandemic, the attack on Ukraine: Those who began their continuing education master’s program „Leadership in Medicine“ (FIM) at the Helmut Schmidt University/University of the German Armed Forces Hamburg (HSU/UniBw H) in 2020 faced significant additional challenges due to the course of world history. All the more, we are delighted that the first graduates of this cohort of 21 students have successfully overcome all obstacles. Dr. Susanne Sommer, Prof. Dr. Dirk Steinritz, Dr. Birte Diekmeyer, Dr. Katrin Thinnes, and Michael Bernhard Hinrichs recently received their certificates during a festive event at HSU/UniBw H.

In their speeches, Prof. Dr. jur. Margarete Schuler-Harms, Vice President for Research at HSU/UniBw H, Generalarzt a.D. Dr. Joachim Hoitz, former Commander and Medical Director of the German Armed Forces Hospital Hamburg, and Prof. Dr. Tobias Scheytt, Head of the Center for Postgraduate Studies (ZWW) and Program Director of FIM, emphasized the extraordinary achievement of the newly graduated master’s students.

Due to the COVID-19 pandemic, the cohort did not start in April, as originally planned, but in August 2020. The course schedule had to be modified multiple times as the students—already medical professionals—were involved in tackling the pandemic. As a result, and due to the war in Ukraine, the program was extended by almost two years. Instead of finishing in the spring of 2022, students could only complete the last module in the winter of 2023. The pandemic also forced both instructors and students to meet online several times, whereas the FIM program is typically conducted entirely in person.

In the continuing education master’s program FIM, students, as future leaders of the command authority, develop and deepen their skills in analyzing, designing, and managing leadership tasks in the military healthcare sector.

Qualified applicants can still apply for the next cohort (starting September 2024) until May 31, 2024. The program is explicitly open to civilian applicants as well.

Text: Lamberty
Photos: Gelhausen

Bitte empfehlen Sie uns weiter

LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Facebook

Ihre Bewerbung, Unterlagen und Einreichung

Für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz benötigen wir von Ihnen verschiedene Unterlagen. Eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes. Sie können ihre Bewerbungsunterlagen direkt beim Prüfungsamt einreichen. Die Unterlagen gehen dann direkt an das Prüfungsamt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen können Sie direkt an das Prüfungsamt stellen. Für alle anderen Fragen steht das ZWW gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Zum Prüfungsamt

E-Mail schreiben